Eröffnungstag:
Samstag 05. März von 11 Uhr bis 16 Uhr
Ausstellungsdauer:
05.März 2022 bis 27. März 2022
Fünf neue Künstlerinnen – fünfmal Frauenpower in der Gunzoburg! Als Einstieg zum Kennenlernen präsentieren sich Carlo Chlebarov, Christiane Dessecker, Felicia Glidden, Alma Göring und Alicja
Kosmider mit ihren Werken in einer Gruppenausstellung in der Gunzoburg. Die bereits seit Jahren etablierten Künstlerinnen fanden im IBC eine neue Gemeinschaft und werden mit ihren Arbeiten ihre
Positionen der Malerei ausstellen.
mit Günter Beier, Ralf Bittner, Max Bill, Carla Chlebarov, Christo, Otto Dix, Gabriele Einstein, Günther Förg, James Francis Gill, Janosch, Alex Katz, Barbara Knoglinger-Janoth, Liau Joan, Miro,
Julian Opie, Carola Paschold, Otto Piene, XOOOOX
Sie sind herzlich eingeladen die Ausstellung
vom 27.6.2020 bis zum 12.09.2020 kostenfrei zu besichtigen.
VBKW Verband Bildender Künstler und Künstlerinnen Baden-Württemberg Region Bodensee/Oberschwaben
POMPÖS
Reiner Anwander · Eva Baumgartl · Ulli Blomeier-Zillich · Angelika Brackrock · Carla Chlebarov · Pius Dreher · Anna Fedorov · Alexandra Gebhart · Alma Göring ·
Wolfgang Groh · Katrin Günther · Christiane Lehmann · D.A.MARBACH · Ulla Mross · Erwin Roth · Helga Rost-Haufe · Angèle Ruchti · Jolanta Switajski · Siegi Treuter · Lore Unger · Ursula Walz ·
Annette Weber · Daniel Wollmann · Erika Zehle
Neues Schloss Meersburg
Vernissage: Sonntag, 22.03.2020 um 11 Uhr (wegen Corona abgesagt)
Grußworte: Jutta Stoerl Strienz, Vorsitzende des VBKW, Dr. Stefan Feucht, Leiter des Kreiskulturamtes
Einführung: Erwin Niederer
Musik: Jugendmusikschule Meersburg
Öffnungszeiten: 22./28./29. März 2020 von 12 – 17 Uhr 01.-19. April 2020 täglich von 12 – 17 Uhr Eintritt frei
DORIAN
"Dorian" - Malerei von Carla Chlebarov
Galerie Café Käthe und die Künstlerin Carla Chlebarov laden ein.
Ausstellungseröffnung am 2.November 2019 von 16-21 Uhr
Die Ausstellung läuft vom 2. November 2019 bis Ende Januar 2020.
Öffnungszeiten Do-Fr 8-19 Uhr und Sa-So 9-19 Uhr
Galerie und Café Käthe
Gebsattelstraße 34
81541 München
HEIMAT
HEIMAT
Mitglieder des Freundeskreis Kunst
Uhldingen-Mühlhofen stellen aus
in der Galerie Gunzoburg
in Überlingen Vernissage: Sonntag, 06. Oktober 2019 um 11 Uhr
Begrüßung: Dr. Kornelius Otto
Einführung: Elisabeth Heckenberger-Holstein
Öffnungszeiten:
Di bis Fr 14-18 Uhr, Sa 11-13 Uhr So 14 -18 Uhr
Mitglieder des Freundeskreis Kunst stellen aus
Carmen Baerens, Ralf Bittner, Gudrun Böhm, Sabine Braisch,
Hannelore Bucher, Carla Chlebarov, Jeannette Cord,
Ursula Erchinger, Dorle Ferber, Alma Göring, Sybille Groh,
Fryderyk Heinzel, Karin Jablonka, Wiltrud Karitter,
Barbara Knoglinger-Janoth, Michael Kussl, Manfred Mall,
Isolde Nickl, Anna Rudolf, Annemarie Rudolph, Nora Schammél,
Felicia Waldecker
Fotografie, Installation, Malerei,
Objekt / Bildhauerei, Papierarbeit, Video
Freundeskreis Kunst
Galerie Gunzoburg Aufkircher Str. 3 88662 Überlingen
Der Berufsverband Bildernder Künstlerinnen und Künstler Baden-Württemberg, im Speziellen der Region Bodensee / Oberschwaben, zeigt in den außergewöhnlichen Ausstellungsräumlichkeiten des
Espantor-Turms eine kleine, aber erlesene "Kabinett"-Ausstellung mit aktuellen Arbeiten der Mitglieder. Dabei werden vielfältige künstlerische Positionen und Inhalte in Skulpturen, Malerei und
Grafik gezeigt.
Eröffnung am Samstag den 4.5.2019 um 17 Uhr
Begrüßung: Karin Konrad, Kulturforum Isny e.V.
Jutta Stoerl Strienz, Vorsitzende des VBKW
zur Ausstellung: Andrea Dreher, Kunsthistorikerin und Galeristin
Ausstellung 5.5.2019 bis 23.6.2019
Öffnungszeiten: Mi-Sa 15-18, So 11-17 Uhr
VBKW OFFENE ATELIERS 2019
Offene Ateliers 2019
VBKW-Region Bodensee/Oberschwaben
Wir laden herzlich ein zu einem Blick "hinter die Kulissen" der künstlerischen Ausseinandersetzung und Produktion. Wir freuen uns auf Sie!
Samstag 06.04.2019 13-18 Uhr
Sonntag 07.04.2019 11-18 Uhr
VBKW
Verband Bildender Künstler und Künstlerinnen Baden-Württemberg
"Kopf an Kopf“
Saisoneröffnung des Kunstvereins Wasserburg mit der 6. Mitgliederausstellung
06.04.2019 bis 28.04.2019
Malerei, Grafik, Skulpturen, Fotografie
Personenportraits und Tierbilder, Realistisches und Surreales, Außenansichten und Innenwelten: in diesem Jahr ist „Kopf“ das Thema der Ausstellung, die am 5. April eröffnet wird. Über 80 Werke
von 46 Künstlerinnen und Künstlern des Kunstvereins (KUBA) zeigen auch in diesem Jahr eindrucksvoll, welch kreative Energie in den Mitgliedern steckt.
Das Spektrum an gezeigten Köpfen ist vielfältig, überraschend und inspirierend. Ganz und gar nicht verkopft, sondern feinfühlig, hintersinnig und humorvoll präsentieren sich Malerei, Fotografie,
Skulpturen und Grafiken in den vier Räumen des Kunstbahnhofs. Dazu erscheint auch in diesem Jahr wieder ein Katalog und die Ausstellung endet mit der Verleihung des Publikumspreises. Der
Kunstverein freut sich auf zahlreiche Besucher zur Vernissage und während der Ausstellung.
Vernissage: 5. April 2019, 19.30, Eintritt frei
Ausstellungsdauer: 6. –28. April 2019, geöffnet Fr, Sa, So jeweils 15–18 Uhr
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Ute Aichmann, Ariane v.K., Dorothea Böttger, Gertrud M. Bucher, Himi Burmeister, Elisabeth Burmester, Dietlind Castor,
Carla Chlebarov, Annette Dhein, Ute Drescher, Katya Dronova, Jeannette Dubielzig, Walter Emmrich, Helen Fellner, Sonnhild Greve-Bullinger, Miri Haddick, Christa Hagel, Stephanie von Hoyos, Anca
Jung, Max Kellner, Gisela Kilger, Peter Kluge, Ina Kritiotis, Gerd Kufner, Chris Leithaeuser, Irina Levina, Albert Malnati , Evelyn Marschall-Gebhard, Renate Matzke, Dieter Maucher, Uta Mayer,
Brigitte Meßmer, Anne Meßmer-Steinmann, Margrit Otten, Mila Plaickner, Mathilde Recksieck, Dagmar Reiche, Sonja Rieck, Ulla Rinta-Tuuri, Margitta Schefenacker, Isabella Senger, Bernd Steinlein,
Jolanta Szalanska, Felicia Waldecker, Claudia Wiedenroth, Anke Wirth
ONE THOUSAND COLORS
ONE THOUSAND COLORS
Kunstfreitag Friedrichshafen
Plattform 3/3
Galerie im Kulturhaus Caserne
Vernissage: Freitag 08.03.2019 um 20:30 Uhr
Laudatio: Barbara Reil – Kunsthistorikerin, Museum Lindau
Geöffnet ab 18 Uhr, Laudatio 20:30 Uhr Galerie im Kulturhaus / Plattform 3/3 | Eintritt
frei
Zum Weltfrauentag und Kunstfreitag zeigt die Galerie im Kulturhaus Caserne Plattform 3/3 in Friedrichshafen in der von Erika Lohner kuratierten Ausstellung „One Thousand Colors“ die Bilder von
Carla Chlebarov und Alma Göring.
Die Künstlerinnen laden am Sonntag, den 17. März (Midissage) von 14 bis 18 Uhr zu Gesprächen ein.
Carla Chlebarov und Alma Göring sind im Abstrakten
Expressionismus verwurzelt.
Carla Chlebarov absolvierte ihr Studium der Malerei „Grafik und Gestaltung von Räumen, insbesondere Kulträumen“ als Meisterschülerin an der Akademie der Bildenden Künste München. Sie war
Assistentin von Prof. Hermann Nitsch (Gestische Malerei / Aktionsmalerei) und zeigte ihre Arbeiten in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland.
Alma Goering kam spät zur Malerei. Nach Akademiebesuchen traf sie 2013 auf Jerry Zeniuk, Farbfeldmaler und ehemals Professor der Akademie der Bildenden Künste München, der ihre Malerei mitprägte.
In Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen wurden ihre Bilder mit großem Erfolg im süddeutschen Raum gezeigt.
Die Ausstellung ist vom 08.03. bis 24.03.2019 zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Fr., Sa., So. 14-18 Uhr.
Die Sektion „Bildende Kunst“ des IBC besteht aus professionellen Kunstschaffenden, deren Ausstellungsberechtigung durch eine wechselnde Fachgruppenjury festgelegt wird.
Künstlerinnen und Künstler des IBC und Gästeöffnen ihre Ateliers für interessierte Besucher
Reiner Anwander, Eva Baumgartl, Carla Chlebarov, Gabriele Einstein, Martina Fischer, Alexandra Gebhart, Cornelius Hackenbracht, Anra Hilbert, Christine Koch, Erika Lohner, D. A. Marbach, Uwe
Petrowitz, Angèle Ruchti, Kordula Schillig, Wolfgang Schmidberger, Günther Henry Schulze, Sine Semljé, Ulrich Seutter, Robert L. Steward, Kerstin Stöckler, Lore Unger, Ursula Walz, Erika Zehle,
Thomas Zimmermann
OPEN 2018
OPEN 2018
Es ist wieder soweit: am Muttertags-Wochenende, 12. / 13. Mai, lädt die Heidenheimer Künstlervereinigung zur jährlichen open-Ausstellung nach Königsbronn.
Erstmalig in der neunzehnjährigen Geschichte findet die Kunstausstellung nicht innerhalb der Stadtgrenzen Heidenheims statt, sondern in der historischen
Klosteranlage des Nachbarorts Königsbronn. Das Lange Haus, direkt neben dem Bahnhof, und das Torbogenmuseum, gegenüber auf der anderen Seite der Gleise, werden
an diesem Wochenende von den Künstlern dank der freundlichen Unterstützung des Kulturvereins Königsbronn bezogen. Die Gemäuer, teils renoviert, teils
unrenoviert, bieten eine äußerst spannende und zur Auseinandersetzung einladende Kulisse. Die Ausstellung ist geöffnet, Samstag und Sonntag, 12. und 13. Mai,
von 10.00 – 18.00 Uhr, info unter www.wcm-open.de. Die Künstler betreiben im Langen Haus ein Treffpunkt-Café, ebenso können Ausstellungen und Kaffee des
Kulturvereins Königsbronn auf dem Gelände besucht werden. Ein Ausflug lohnt sich!
Langes Haus – Heidenheimer Straße 6-10
Torbogenmuseum – Paul-Reusch-Straße 3
89551 Königsbronn
Öffnungszeiten: 12. und 13. Mai 2018 – jeweils 10.00 – 18.00 Uhr
VBKW Verband Bildender Künstler und Künstlerinnen Baden-Württemberg, Region Bodensee / Oberschwaben
Vernissage: Freitag, den 9. März 2018, um 18 Uhr
Begrüßung: Joachim Simon, Kulturdezernent des Landkreises Grußwort: Jutta Stoerl Strienz, Stuttgart, Vorsitzende des VBKW Einführung: Ernst Hövelborn, Kunstverein Backnang
Saxofonquartett der Musikschule Ravensburg
Sarah Dangel, Elisa Fischer, Verena Götz, Lorena Lang
Geöffnet: Mo bis Mi 8 - 12 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr
Do 8 - 12 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr / Fr 8 - 12 Uhr
Carla Chlebarov in der Volksbank. Gestische Malerei – Originale in Weiterleitung. Jede neue Ausstellung bedeutet Standortbestimmung im Werk der farbenprächtigen, großformatigen Öl- und
Acrylbilder auf den Leinwänden.