Sie sind herzlich eingeladen zur Ausstellung „open 25".
Dieses Jahr im Gebäude der ehem. Commerzbank:
Brenzstr. 19, 89518 Heidenheim, am 10. 11. Mai 2025, jeweils 10.00-18.00 Uhr.
Wir freuen uns schon jetzt auf regen Besuch und Ihr Interesse.
„schmelzofen e.V."
wcm-open.de
AUSSTELLUNG DES FREUNDESKREIS KUNST UHLDINGEN-MÜHLHOFEN E.V.
Der Freundeskreis Kunst präsentiert seine Gemeinschaftsausstellung‚ “ORANGEODERSO“. In einer vielschichtigen Mischung aus Skulptur, Fotografie, Malerei und Installation zeigen 17
Künstler ihre aktuellen Werke.
KünstlerInnen: Carmen Baerens, Ralf Bittner, Sabine Braisch, Gudrun Böhm, Carla Chlebarov, Karin Dressler, Dorle Ferber, Georg-Thomas Hauser, Gisela Hecht, Karin Jablonka, Barbara Knoglinger-Janoth, Michael Kussl, Steffen Lempp, Petra Maire, Klaus Plebanski, Barbara Schleich-Hatzfeld, Tobias Storz
„Orange oder so“ steht als Einladung, über das Offensichtliche hinauszublicken. Es geht nicht um definitive Farben oder festgelegte Interpretationen, sondern um die Vielfalt und den kreativen Freiraum, den jeder Betrachter selbst entdecken kann.
Die Vernissage startet am 04.05.2025 ab 11 Uhr – musikalisch begleitet von Dorle Ferber. Die Ausstellung bleibt bis zum 25.05.2025 geöffnet.
Öffnungszeiten:
Mi u. Fr 14-17 Uhr
Sa 10-13 Uhr
So 14-17 Uhr
Galerie Gunzoburg
Aufkircher Str. 3
88662 Überlingen
Vernissage
Freitag, 11. April 2025, 20 Uhr
Einführung: Andrea Dreher, Kunsthistorikerin
Finissage
Freitag, 27. Juni 2025, 20 Uhr
Stadtgalerie Markdorf
Öffnungszeiten
Mi 15–17 Uhr
Do 10–13 Uhr
Fr 15–17 Uhr
Sa 10–13 Uhr
So 13–16 Uhr
Eintritt frei
Armin Göhringer • Tom Nagy • Florian Pelka • Katrin Landa • Alex Tennigkeit • Paul Schwer • Harald Häuser • Carla Chlebarov • Barbara Seifried • Johannes Kersting • Axel Heil/Uwe Lindau • Magdalena Abele • Ruth Link • Julia Sossinka • Waltraud Späth • Eva Rosenstiel • Bruno Müller • Hans Schüle • Regine Rostalski • Emil Kiess • Justine Otto • Roland Peter Litzenburger • Jo Pellenz • Laura Benz
KünstlerInnen:
Christine Aebischer Alois Galehr Sabine Morgenstern
Sonja Aeschlimann Christian Geismayr Daniela Nitulescu
Albert Allgaier Elsbeth Gisinger_Fessler May-Britt Nyberg
Lisa Althaus Felicia Glidden Henrike Panke
Janine Barbisch Harald Gmeiner Daniela Peter
Eva Baumgartl Margarete Gmelin Birgit Pleschberger
Bette Bayer Egmont Hartwig Hermann Präg
Melanie Berlinger Fryderyk Heinzel Marianne Riexinger
Oliver Bischof Yvette Heller Monika Rosenberger
Ralf Bittner Edith Hofer Miriam Saric
Cornelia Blum-Satler Elisabeth Hölz Christian Scheel
Giancarlo Bolzan Ewald Hotz Ina-Maria Schindele
Dominik Böhringer Ulrike Hüppeler Ulrike Schräder-Jobst
Gabriele Bösch Johan Jansen Anne Claire Schröder-Rose
Gernot Bösch Peter Kapitza Günther Henry Schulze
Angelika Brackrock Hilda Keemink Lisa Sicken
Eli Brüning Michaela Kessler Regina W. Stadler
Gerda Brüstle-Wallén Joanna Klakla Anna Stemmer Dworak
Hannelore Bucher Jürgen Klugmann Anna-Amanda Steurer
Roswitha Buhmann Guntram König Franziska Stiegholzer
Carla Chlebarov Birgit Konzett Kerstin Stöckler
Heidi Comploj Alicja Kosmider-Feist Ingrid Stotz
Maximiliane Creutzfeldt Michael Kussl Gabriele Ulmer
Ursula Dorigo Edgar Leissing Georg Vith
Wilfried Düker Renate Ludescher-Krapez Klara Vith
Petra Ebeler Bianca Lugmayr Carola Weber-Schlak
Gabriele Einstein Philippe Mahler Alexander Weinmann
Ursula Erchinger Helga Matrisotto-Handvest Reinhard Wolters
Evelyne M Fricker Hanno Metzler Walter Zepf
Wir laden Sie herzlich ein zur Vernissage am Sonntag, 06. April 2025, um 14 Uhr im
Klostergebäude Mariaberg Refektorium, 1. OG
Begrüßung: Michael Sachs, Vorstand Mariaberg
Einführung: Ursula Erchinger, IBC Überlingen
Laudatio: Juliane Lachenmann, Galeristin
Musik: Ulrike Hethey, IBC Überlingen
Der Internationale Bodensee-Club e.V. (IBC) ist eine Vereinigung von Kunstschaffenden und Kunstfreunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Förderung von Kunst und Wissenschaft in der gesamten Bodenseeregion.
Der Dachverband des IBC wurde 1950 in Überlingen gegründet. Die Ausstellung im Kloster Mariaberg zeigt freie Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler des IBC unter dem Motto „ZEITLOS“. Eine Werkschau über das breite künstlerische Schaffen des renommierten Kunstvereins mit themenunabhängigen Arbeiten – Kunst von universellem Charakter und beständiger Anziehungskraft.
KünstlerInnen:
Eva Baumgartl, Angelika Brackrock, Therese Brückmann-Olivier, Gerda Brüstle-Wallén, Carla Chlebarov, Maxi
Creutzfeld,
Ursula Erchinger, Dorle Ferber, Margarete Gmelin, Peter Helm
Elisabeth Hölz, Ulrike Hüppeler, Peter Kapitza, Berta Knab, Evelyn Krämer, Michael Kussl, Rolls Rolf Langhans, Henrike Panke, Monika Rosenberger, Ina Maria Schindele, Anne Claire Schroeder-Rose,
Günther Henry Schulze, Johanna Schuster, Kerstin Stöckler, Franziska Teufel, Alexander Weinmann, Reinhard Wolters, Walter Zepf
Katrin Zöbele, Anke Wirth, Rosa Wilhelm, Claudia Wiedenroth, Gisela Vüllers, Chantal von Malitz, Margit Vischer-King, Petra Steinhauser, Claudia Staudte, Christian Siegel, Sevgi Selbach, Ann Claire Schroeder-Rose, Steffi Schneider, Kordula Schilling, Bernd Scheyerle, Margitta Schefenacker, Miriam Saric, Ulla Rinta-Tuuri, Herbert Rauer, Marianne Quénéhervé, Tanja Orlob, Uta Oberneder, Vera Noé, Verena Mordasini, Dieter Maucher, Renate Matzke, Evelyn Marschall-Gebhard, Albert Malnati, Monika Lokau, Andrea Josefine Lohrmann, Bettina Lindenberg, Walter Leyser, Thomas Langowski, Sigrid Langowski, Gerd Kufner, Inge Kreuzer, Amanda Knapp, Gisela Kilger, Max Kellner, Anca Jung, Eva Jölli, Andra Jeltsch, Ulrike Hüppeler, Piepe Hawran, Sonnhild Greve-Bullinger, Yvonne Göttmann, Christof Gahlen, Detlef Fellrath, Helen Fellner, Adalbert Emser, Walter Ennrich, Amelie Egenolf, Petra Ebeler, Jeannette Dubielzig, Ute Drescher, Jane Denzel, Carla Chlebarov, Patricio Cataldo, Dietlind Castor, Elisabeth Burmester, Anja Bothner, Eva Baumgartl, Ute Aichmann
"Frischer Wind" Mitgliederausstellung des IBC Überlingen.
Gezeigt werden Werke von:
Monika Lankes, Ralf Bittner, Christian Scheel, Henrike Panke, Christl Schneider-Götz, Sigrun Janil, Miriam Saric, Gerda Brüstle-Wallén, Evelyn Krämer, Erika Lohner, Ulrike Hüppeler, Rolls Rolf Langhans, Therese Olivier, Joanna Klakla, Sabine Braisch, Walter Zepf, Berta Knab, Eva Baumgartl, Angelika Brackrock, Ulrike Hueppler, Fryderyk Heinzel, Johanna Schuster, Barbara Seifried, Winfried Düker, Liz Marder-Etspüler, Elisabeth Hölz, Ursula Erchinger, Alexander Weinmann, Herbert Stehle, Bette Bayer, Peter Helm, Michael Kussl, Dorle Ferber, Carola Weber-Schlak, Günther Widenhorn, Stefanie Bourgeois-Forster, Hannelore Bucher, Wolfgang Schmidberger, Petra Ebeler, Carla Chlebarov, Kerstin Stöckler, Renate Schwab, Anne Schroeder-Rose, Lars Höllerer, Ingrid Stotz, Lisa Kölbl-Thiele, Monika Rosenberger, Irene Holdegel-Keimeyer, Peter Kapitza, Erika Zehle, Reinhard Wolters, Monika Lankes
Die erste INC ART Fair Bodensee findet vom 15. - 17. November in der Halle 13 im Messequartier in Dornbirn statt. Ich bin mit ein paar Arbeiten am Stand G06 mit "Kollektiv 10" vertreten.
Hier der Link Besucherinformationen: https://www.inc-artfair.info/besucherinfos_bodensee
AusstellerInnen: https://www.inc-artfair.info/bodensee-ausstellerinnen-2024
Die Hegauer Kunstbiennale präsentiert Werke an fünf Ausstellungsorten.
Liebhaber moderner Kunst können sich also den ganzen Sommer einen Überblick darüber verschaffen, was sich in der Malerei und Bildhauerei gerade so tut.
Schloss Randegg ist die Keimzelle der „Experimentellen“. 1988 fand hier die erste Sommerausstellung für zeitgenössische Kunst statt.
Ausstellungsort Gottmadingen (Landkreis Konstanz):
Vernissage im Schoss Randegg am Freitag, 5. Juli 2024, 19 Uhr
geöffnet vom 6. Juli bis 8. September 2024
Veranstaltungsort:
Schloss Randegg
Schloßstraße
78244 Gottmadingen-Randegg
Gottmadingen-Randegg. In der Region hat sich die länderübergreifende Kunstausstellung "Experimentelle" längst schon einen Namen gemacht. Ihren Ursprung hat die Experimentelle in Randegg,
2024 feiert sie dort zum inzwischen 22. Mal die Vernissage, am Freitag, 5. Juli, ab 19 Uhr. Seit den 2000ern ist sie stetig gewachsen und hat inzwischen fünf Standorte in vier Ländern.
Begleitet wird die Ausstellung in Randegg zudem von einem vielfältigen kulturellen Programm, mit dem Musiker-Duo "Mackefisch" am Samstag, 27. Juli ab 20 Uhr (Eintritt 20 Euro), der Poetry
Slamerin und Autorin Katinka Buddenkotte am Samstag, 17. August ab 20 Uhr (Eintritt 15 Euro), der Musikgruppe "Fräulein Hona" zusammen mit "Hands&Bits" am Samstag, 31. August, ab 20 Uhr
(Eintritt 20 Euro), sowie bei der Finissage am Sonntag, 8. September ab 11 Uhr mit der "Feierware Jazzband".
Ausstellende Künstler am Ausstellungsort Schloss Randegg:
Helmut Sturm, Uwe Lindau, Werner Schmidt, Chika Kato, Heike Pillemann, Sabine Becker, Stefan Hasslinger, Karl Manfred Rennerz, Christine Braun, Maks Dannecker, Irmela Maier, Herbert Stehle,
Dieter Krieg, Gaby Streile, Bodo Korsig, Heike Endemann, Dietrich Schön, Susanna Messerschmidt, Uschi Lüdemann, Susanne Kiebler, Klaus Fresenius, Mark Knüttgen, Daniel Erfle, Rolf Zurfluh, Carla
Chlebarov
Weitere Veranstaltungsorte:
Die Ausstellungen finden an den fünf Austragungsorten leicht zeitversetzt statt, sodass insbesondere die Eröffnungen nicht miteinander konkurrieren. Hier finden die Ausstellungen statt:
Amstetten (Österreich) – Schloss Ulmerfeld: Vernissage am Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr
geöffnet vom 14. Juni bis 1. September
Bad Schussenried (Landkreis Biberach) – Kloster Schussenried: Vernissage am Freitag, 21. Juni, 18 Uhr
geöffnet vom 22. Juni bis 15. September
Gottmadingen (Landkreis Konstanz) – Schloss Randegg: Vernissage am Freitag, 5. Juli, 19 Uhr
geöffnet vom 6. Juli bis 8. September
Sélestat/Schlettstadt (Frankreich) – Saal Sainte-barbe: Vernissage am Freitag, 19. Juli, 19 Uhr
geöffnet vom 20. Juli bis 25. August
Thayngen (Schweiz) – Kulturzentrum Sternen: Vernissage am Freitag, 27. Juli, 19 Uhr
geöffnet vom 28. Juli bis 15. September
Der Freundeskreis Kunst Uhldingen-Mühlhofen e.V. lädt ein, zur Gemeinschaftsausstellung
„KUNTERBUNT UND WASSERBLAU“ vom 29.04.- November 2024, im Rathaus.
Bereits zum dritten Mal, werden die Rathausflure in eine Kunstgalerie verwandelt, die so das kulturelle Angebot der Gemeinde bereichert. Präsentiert wird eine vielseitige Werkschau aus Acryl-und Ölbildern sowie Fotografien. Die Vernissage findet am Montag, 29.04. um 17 Uhr im Rathaus statt.
spannend dabei, sind die unterschiedlichen künstlerischen Herangehensweisen der 11 teilnehmenden Künstler-innen: Carmen Behrens, Carla Chlebarov, Karin Dressler, Karin Jablonka, Sigrun Janiel, Josef Maack, Petra Maire, Anna Rudolf, Isolde Nickel, Nora Schammel und Barbara Schleich-Hatzfeld.
Als Gastkünstlerin ist Ilenia Lanari eingeladen. Die renomierte Auftragskünstlerin ist im Südtirol aufgewachsen und ist nach Studienjahren in Rom und Venedig, in unserer Gemeinde sesshaft geworden. In der Ausstellung wird ein Ausschnitt ihrer Arbeiten präsentiert, in denen das Element Wasser in Szene gesetzt wird. Ein Genuss für die Augen in Türkis, Himmelblau und Smaragdgrün, die das Medium Ölfarbe, sinnlich glänzen lässt. Mit kräftigem Pinselstrich aufgetragene Ölfarbe, lässt Bilder entstehen, die durch ihre Lebendigkeit und Kraft überraschen. Seit 2020 stellt Ilenia Lanari regelmäßig aus, in Galerien, in Museen und auf zahlreichen nationalen und internationalen Kunstmessen. Mehrere ihrer Bilder, wurden für Kunstpreise nominiert und sie ist eine der Preisträgerinnen von „Kunst und Literatur am Bodensee“.
Zu sehen ist die lohnenswerte Ausstellung in den Fluren des Rathauses Uhldingen-Mühlhofen,
zu den Öffnungszeiten des Rathauses Mo-Mi v. 8-12 Uhr / Do v. 8-12 und 14-18 Uhr / Fr v. 8-12 Uhr
Weitere Infos unter : www.kunst-in-uhldingen.de und www.lanari-art.de
Ausstellung „SCHÖNER KALTER KAFFEE“
16 teilnehmende Künstler-innen, zeigen Arbeiten aus ihren Ateliers.
Sie sehen gegenstandslose und gegenständliche Malerei, Druckgrafik, Metallskulpturen und Fotografie.
Jeder darf sich selber über den Titel der Ausstellung Gedanken machen. Er soll die Freiheit lassen alles zu zeigen was der/die Einzelne will. Die Ausstellung trägt einen Beitrag dazu das kulturelle Leben am Bodensee zu bereichern und wird Einblicke in die Arbeit der hier ansässigen Kunsttreibenden geben.
Überall in der Welt wird er genossen und sogar als nachhaltiges Naturprodukt, als Kaffeesatz, verwertet oder gelesen. Doch was ist dran an der bekannten Redewendung „kalter Kaffee macht schön“, die seinen Ursprung in der Barockzeit hat? Oder ist der Hype darum doch alles nur kalter Kaffee von gestern? Unterschiedliche Materialien und Techniken, lassen die verschiedenen Ausdrucksmedien der teils großformatigen Werke bzw. Skulpturen erfahren.
Diesmal sind wir sehr erfreut, dass Huguette Tolinga Huguembo - Perkussionistin, Komponistin und Sängerin bei unserer Vernissage spielen wird. Sie ist nur kurz in der Gegend und wird uns eine Brise der weiten Welt hören lassen.
Teilnehmende Künstler/innen:
Anna Rudolf, Barbara Schleich-Hatzfeld, Gudrun Böhm, Karin Jablonka, Nora Schamèl, Klaus Plebanski, Hannelore Bucher, Gisela Hecht, Petra Maire, Ursula Erchinger, Michael Kussl, Karin Dressler, Ralf Bittner, Barbara Knoglinger-Janoth, Carla Chlebarov und Tobias Storz
Ort: Eingangshalle des Graf-Zeppelin-Haus (Hugo-Eckener Saal) , Olgastr.20, Friedrichshafen 88045
Die Ausstellung kann jeweils zu den Zeiten einer Veranstaltung im Foyer des Hugo-Eckener-Saal besichtigt werden.
Einlass auch ohne Eintrittskarte für eine Veranstaltung
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns über Ihren Besuch !
Vernissage: Samstag den 02.03.2024 von 17 -21 Uhr
Musik: freuen Sie sich auf Huguette Tolinga Huguembo - Perkussionistin, Komponistin und Sängerin, Boende-Region Equateur (RD Kongo)
Dauer der Ausstellung: 01.03. - 19.04.2024
19.01. bis 08.03.2024
In der Ausstellung „NONSTOP“ zeigt Carla Chlebarov Arbeiten aus den letzten 20 Jahren.
Carla
Chlebarovs abstrakte buntfarbige und großformatige Malerei umfasst eine beachtliche Bandbreite künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten. Auf den ersten Blick scheint oft anarchisches Chaos zu herrschen, auf den zweiten Blick aber zeigt sich ein komplexes Beziehungsgeflecht, das auch Regeln
der klassischen Malerei anwendet. Der Schwerpunkt liegt in der abstrakten
Malerei, die mit hellen Farben, teilweise sogar mit Leuchtfarben in einer Zeit bedrückender Nachrichten unbeschwert aufzumuntern vermag. Gegenüber der buntfarbigen Malerei wirken Chlebarovs
grafische Arbeiten in Weiß, Grau und Schwarz – Zeichnungen und Drucke – wie ein Kontrastprogramm..
Vernissage
Freitag, 19. Januar 2024,
20 Uhr, Stadtgalerie Markdorf
Einführung: Dr. Ulrike Niederhofer, Kunsthistorikerin
Musik: Stefan Chlebarov
Führung
Sonntag, 21. Januar 2024,
11 Uhr, mit Carla Chlebarov
Öffnungszeiten
Mi 15–17 Uhr
Do 10–13 Uhr
Fr 15–17 Uhr
Sa 10–13 Uhr
So 13–16 Uhr
Vom 08. bis 11. Februar 2024 geschlossen.
Ausstellung läuft bis 07. März 2024.
Eintritt frei
Stadtgalerie Markdorf
88677 Markdorf
Ulrichstraße 5
Tel. 07544 741360
www.kunstverein-markdorf.de
Städtische Galerie Fauler Pelz in Überlingen
NEUE ARBEITEN
Gruppenausstellung des Internationalen Bodensee-Club Überlingen e.V.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis und Freitag 14-17 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag 12-17 Uhr
Geschlossen am 24. und 31. Dezember.
Vernissage:
Freitag 17. November 2023 m 19 Uhr
Ausstellungsdauer:
18. November 2023 bis 4. Februar 2024
Finissage:
Sonntag 4. Februar 2024 um 17 Uhr
Veranstaltungsort:
Städtische Galerie Fauler Pelz, Landungsplatz/Seepromenade 2, 88682 Überlingen
www.staedtischegalerie.de
www.ibc-ueberlingen.de
Austellende KünstlerInnen:
Ursula Erchinger, Thomas Notheisen, Felicia Glidden, Wolfgang Scherer, Sabine Braisch, Hannelore Bucher, Lars Höllerer, Stefanie Bourgeois-Forster, Christel, Schneider-Götz, Rolls Rolf Langhans,
Lisa Kölbl-Thiele, Irene Holdegel-Keimeyer, Günther Henry Schulze, Jürgen Klugmann, Ralf Bittner, Michael Kussl, Christian Scheel, Monika Rosenberger, Berta Knab, Kerstin Stöckler, Renate Schwab,
Carla Chlebarov, Ingrid Stotz, Walter Zepf, Reinhard Wolters, Wilfried Dünker, Henrike Panke, Alexander Weinmann, Evelyn Krämer, Günther Wiedenhorn, Ulrike Hueppeler, Therese Olivier, Maximiliane
Creutzfeld, Bartbara Ehrmann, Erika Lohner, Marianne Hagemann, Ulli Blomeier-Zillich, Fryderyk Heinzel, Gerda Brüstle-Wallén, Herbert Stehle, Eva Baumgartl, Dorle Ferber, Liz Marder-Etspüler,
Peter Kapitza, Monika Lankes, Miriam Saric, Elisabeth Hölz, Magarete Gmelin, Johanna Schuster
Jahresausstellung der Künstlergilde Donaueschingen
RELOADED
Die Künstlergilde Donaueschingen lädt zur nächsten Jahresausstellung ein.
Vernissage am Freitag, 1. Dezember 2023, 19:30 Uhr
Ausstellungsdauer vom 2. bis 10. Dezember 2023
Finissage am Sonntag, 10. Dezember 2023 ab 15:00
Im Bartók-Saal der Donauhallen in Donaueschingen
Geöffnet am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr sowie Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr
Kuratiert von Chris Leithaeuser und Ariane Faller
Künstlergilde Donaueschingen e.V.
c/o Charly Walter
Schopfelenstraße 85
78056 VS-Schwenningen
Tel 0151-50513788
E-Mail des Vereins:
info@kuenstlergilde-donaueschingen.de
Ausstellende KünstlerInnen:
Juliana Barth, Werner Branz, Panka Chirer-Geyer, Carla Chlebarov, Velia Dietz, Katya Dronova, Horst Ehrmann, Ariane Faller & Mateusz Budasz, Detlef Fellrath, Angelica Fernandez, Rita Gabler,
Gabriele Herb, Emil Kiess, Barbara Knoglinger, Konstantin Viktor Müller, Daniela Nitulescu, Dagmar Reiche, Karin Seitz, Roladn Sigwart, Steffen Schulz, Martin Schwer, Lisa Sicken, Torben Störmer,
Siegi Treuter, Tobias Weinacker, Volker Bahr, Eva Baumgartl, Romana Glunk, Barbara Honer, Marita Hornberger, Stefan Kees, Chris Leithaeuser, Jörg Michaelis, Ursula Rieger, Monika Rosenberger,
Bernd Scheller, Uta Spänle, Miriam Vogt, Charly Walter, Ulrich Zandona, Wolfgang Zimmermann
Öffnungszeiten
Mi, Do, Fr: 15 – 19 Uhr
Sa, So, Feiertage: 11 – 17 Uhr
Kunstverein Friedrichshafen e.V.
Buchhornplatz 6
88045 Friedrichshafen
T +49 7541 21950
F +49 7541 34206
info@kunstverein-friedrichshafen.de
Wir zeigen Kunst aller Sparten in über 80 Ateliers und in halle50.
Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf Gespräche, Führungen und Aktionen im Atelierhaus. Die Domagkateliertage bieten ein vielfältiges musikalisches Programm auf der Open Air Bühne im
grünen Innenhof und sorgen mit Food Trucks und Ständen für das Wohl der großen und kleinen Besucherinnen und Besucher.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
ERÖFFNUNG: Freitag 23. Juni 2023, 18:30 Uhr
Begrüßung durch Frau Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, in Vertretung
des Oberbürgermeisters, und Herrn Kulturreferent Anton Biebl sowie
Lars Mentrup, Stadtrat, Vorsitzender DOKU e.V. und Mitglied BA 12 Schwabing-
Freimann, Moderation durch Künstlersprecher Dr. Bernhard Springer.
Im Anschluss daran sind die Ateliers geöffnet.
ERÖFFNUNG:
Freitag, 16. Juni 2023 um 19:30 Uhr in der halle50
Eröffnungsrede von Lars Mentrup, Stadtrat der LH München und Landtagskandidat in Schwabing
ÖFFNUNGSZEITEN:
Fr, 16. Juni - So, 18. Juni 2023 von 14 - 19 Uhr
Öffnungszeiten während der DomagkAteliertage:
Fr, 23. Juni 2023 von 18:30 Uhr - 22 Uhr
Sa, 24. Juni 2023 - So, 25. Juni 2023 von 14 - 20 Uhr
Ausstellung des Freundeskreis Kunst Uhldingen-Mühlhofen e.V.
Skulptur · Gemälde · Fotografie · Installation
vom 11.06 bis 23.07.2023
In der Galerie Kulturhaus Mühle Oberteuringen,
Eugen-Bolz-Straße 3 · 88094 Oberteuringen
www.muehle-ot.de
Vernissage am So 11.06.2023 um 14 Uhr
Musik: Stefan Chlebarov
Das Mühlencafé ist zur Vernissage von 14-16 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten der Galerie: Sonntags 14 – 18 Uhr und zu den Kulturveranstaltungen
Der Freundeskreis Kunst Uhldingen-Mühlhofen präsentiert seine Gemeinschaftsausstellung „Lügen hübscher Menschen“ mit einer vielseitigen Mischung aus Skulptur, Foto, Malerei und
Installation.
19 Künstler werden dabei ihre aktuellen Arbeiten zum Thema zeigen. Die Vernissage findet am 11.06.2023 um 14 Uhr statt und wird musikalisch begleitet. Bis zum 23.07.2023 können Besucher die
Ausstellung besuchen und sich über die verschiedenen Künstler informieren, die in der Ausstellung vertreten sind.
„Die Ausstellung „Lügen hübscher Menschen“ versteht sich als Kunstevent des Freundeskreises, das sich mit den vielfältigen Einflüssen der letzten Jahre auf die Gesellschaft und auf jedes
Individuum befasst. Diese Auseinandersetzung wird in der Ausstellung sichtbar und bietet gleichzeitig einen interessanten Einblick in das Schaffen der einzelnen Künstler.“
#vernissage #ausstellung #freundekreiskunst #jahresausstellung #galerie #mühle #oberteuringen #kulturindermühle #skulptur #gemälde #fotografie #installation #bildendekunst #RalfBittner
#GudrunBöhm #HanniBucher #CarlaChlebarov #UrsulaErchinger #DorleFerber #AlmaGöring #CarlThomasHauser #FryderykHeinzel #KarinJablonka #BarbaraKnoglingerJanoth #MichaelKussl #SteffenLempp
#JosefMaack #PetraMaire #IsoldeNickel #AnnaRudolf #NoraSchammel #BarbaraSchleichHatzfeld
O F F E N E ATELIERS
SA 20.UND SO 21. MAI 2023
Künstlerinnen und Künstler des IBC öffnen ihre Ateliers für interessierte Besucher.
ANRA Hilbert, Reiner Anwander, Carla Chlebarov, Michael Kussl, Dorle Ferber, Alexandra Gebhart, Felicia Glidden, Susanne Zazo Hackenbracht, Nico Hänisch, Fryderyk Heinzel, Elisabeth Hölz, Ulrike
Hüppeler, Joanna Klakla, Erika Lohner, Henrike Panke, Monika Rosenberger, Wolfgang Scherer, Wolfgang Schmidberger, Kerstin Stöckler, Petra Wenski-Hänisch
Atelier Carla Chlebarov
Malerei, Grafik und Skulptur
Gewerbestraße 1, 1. OG
88690 Uhldingen-Mühlhofen
M: +49 170 330 40 42
carla@chlebarov.de
www.chlebarov.de
Samstag von 13 bis 18 Uhr
anschließend ab ca. 19 Uhr
Open-End-Party
Sonntag von 12 bis 18 Uhr
OPEN 23
Die Kunstausstellung OPEN 2023 findet statt am
13. + 14. Mai von 10 - 18 Uhr (Muttertag).
Es stellen aus:
Erika Theilacker, Albrecht Briz, Beate Gabriel, Brigitte Vogel, Carla Chlebarov, Günther Reger, Ignacio Iturrioz, Johanna Bauer, Johanna Senoner, Jürgen Stimpfig, Marie-Sophie Ollivry, Karheinz
Stufft-Fischer, Evi Fischer, Michael Köpf, Nicoline Koch-Lutz, Gabriele Schneeweiß
GastkünstlerInnen:
Freya Blösl, Dieter Gassebner, Arjann Jacob Härtner, Freya Blösl, Romina Andrea Ferrarotti, Andreas Böhm, Martina Ebel
Ort:
Schwabengarage, Schnaitheimerstr. 171, 89520 Heidenheim
www.wcm-open.de
16. ART ZOLLHAUS
Kunstmesse des Internationalen Bodensee-Club (IBC), Regional-Club Überlingen - Nördlicher Bodensee e.V.
Im Zollhaus in Bodman-Ludwigshafen, Hafenstraße 5
Vom 31.März bis 02.April 2023.
Eröffnung: Freitag 31.03.23, 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag 01.04. und Sonntag 02.04. 2023, 11:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: 2,- €
Art Zollhaus – eine wichtige Plattform der Kunst im Südwesten
Auch dieses Jahr wieder: Das Zollhaus Ludwigshafen wird zur Kunstgalerie!
Ein Ort, 26 Künstlerinnen und Künstler, viele Kunstrichtungen – der jährliche Treffpunkt von Künstlerinnen und Künstler des IBC mit Kunstinteressierten der Region. Die Art Zollhaus ist eine inzwischen sehr beliebte und vielbesuchte regionale Kunstmesse. Es wird nicht nur angeschaut, sondern hier wird Kunst auch gekauft und verkauft. Und es gibt viele Gelegenheiten zu direkten Gesprächen zwischen den Kunstschaffenden und Publikum. Das macht das Besondere dieser Messe aus.
Verschiedenste Kunstrichtungen werden präsentiert: Alles von konkreter und abstrakter Malerei über Druckgraphik und Skulpturen, von Mixed-Media über Zeichnungen, von Fotografien bis zu künstlerischer Keramik ist auf dieser Kunstmesse zu finden, zu betrachten und -vergleichsweise preisgünstig, da direkt von den Künstlerinnen und Künstlern – zu kaufen.
Mit einer Vernissage am Freitag, den 31.März um 19 Uhr, wird die Art Zollhaus eröffnet.
Öffnungszeiten: Samstag 1.4. und Sonntag 2.4. von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 2,-€.
Mehr Infos unter www.ibc-ueberlingen.de
"Dave and Friends"
Malerei und Grafik von Carla Chlebarov
12.01.2023 bis 07.05.2023
Finissage So 26.03.23 ab 16 Uhr
Galerie Café Käthe
Gebsattelstr. 34
81541 München